Idee: Klimadetektive gehen auf Spurensuche in ihrer Schule.
„Gemeinsam mit ihren Lehrern und erfahrenen Architekten/Energieberatern erschließen ….. sie sich gemeinsam Grundlagen des klimagerechten und nachhaltigen Bauens und überprüfen das eigene Nutzerverhalten. Praxisnah wird die eigene Schule mit ihren unterschiedlichen Raum- situationen analysiert. An Hand von Fragebögen und Arbeitsblättern werden Fachbegriffe und Zusammenhänge vermittelt. Licht, Luft, Wärme, Material und Konstruktion des Schulgebäudes werden unter die Lupe genommen und ihr Einfluss auf die Behaglichkeit und den Energiehaus- halt ermittelt.“
(Quelle: Bayerische Architektenkammer):
Schüler für das Thema Energieeffizienz und Klimaschutz in Gebäuden sensibilisieren.
Zeitraum: seit November 2010
Teilnehmer: Energie- bzw. Umweltscouts der Klassen, Wahlkurse Umweltschule und2 P-Seminare
Aktivitäten: Jeweils vierstündige Veranstaltungen am 25.11., 02.12. und 16.12.2010, am 14.11., 30.11. und 02.12.2011 sowie am 03. und 04.12.2015
Externe Partner:
Bayerische Architektenkammer.