Türchen 11 – Das Pariser Klimaabkommen

Veröffentlicht von

12. Dezember 2015. Graue Wolken hängen über Paris. Angespannte Blicke beobachten das Geschehen in der französischen Hauptstadt. Seit Stunden und Tagen beraten hier die einflussreichsten Politiker*innen der Welt über das Klima. Die Sitzungssäle der COP21 sind heute Schauplatz politischen Streits.

Erschöpft und fast einen Tag später als geplant treten sie nun vor die Kameras und stellen das Ergebnis ihrer Verhandlungen vor. Und sowie Laurent Fabius, der Präsident des Klimagipfels, um 19:26 Uhr an diesem Sonntag zu seinem Hammer greift, ist ein Stück Weltgeschichte geschrieben: das Pariser Klimaabkommen ist beschlossen.

Ein Meilenstein. Der deutschen Umweltministerin stehen Tränen in den Augen, dem französischen Außenminister versagt fast die Stimme, Christoph Bals von Germanwatch meint: „Das Abkommen wird die Welt der Energie- und Klimapolitik verändern“. Für Giza Gaspar Martins aus Angola ist es “das beste Ergebnis, auf das wir hoffen konnten“, wie er im Namen der Least Developed Countries kommentiert.

Heute wird das damals unterschriebene Pariser Klimaabkommen fünf Jahre alt. Aber es gibt nichts zu feiern. Viel zu wenig ist geschehen bisher. Beinahe nichts. Klimaaktivist*innen auf der ganzen Welt kämpfen für die Einhaltung des lebenswichtigen 1,5°C-Ziels – und werden belächelt oder ignoriert. Obwohl es um die Einhaltung von Verträgen geht, die fast alle Staaten auf der Erde unterzeichnet haben. Obwohl unsere Zukunft auf dem Spiel steht!

Es ist klar: Nur wenn wir jetzt weiterkämpfen, können wir dafür sorgen, dass in den nächsten fünf Jahren die entscheidenden Weichen gestellt werden.

Und dazu brauchen wir Dich – werde jetzt aktiv. Dafür gibt es viele Möglichkeiten: Auf politischer Ebene, aber auch im kleineren Kreis, zum Beispiel im AK EMG4Future. Aber auch in deinem täglichen Leben kannst du zusammen mit deiner Familie ganz viel bewirken. Ob Einkaufen, auf dem Schulweg oder bei jeder Mahlzeit – hier im Nachhaltigkeitsadventskalender findest du dazu täglich tolle Tipps. Schau doch gerne beim 7. Türchen vorbei, da wurden schon einige Ideen für mehr Klimaschutz im Alltag gesammelt

Auf Basis eines Artikels aus dem Newsletter von Fridays For Future.

Charlotta Kneer und Sonja Ziegler, Q11

Beitragsbild: Milla Ellenberger, 6e

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..